
„Werde doch Lehrer und lass dich verbeamten.“
„Und was kannst du mit einem sprachwissenschaftlichen Studium machen? Maschinenbau bietet dir eine aussichtsreichere Zukunft.“
„Ich möchte doch nur, dass du abgesichert bist.“
Hörst Du gerade auch die mahnenden Stimmen Deiner Eltern, Freunde und Bekannten? Willkommen in der Welt der arbeitssuchenden Berufseinsteiger. Gerade in der Phase der Arbeitslosigkeit zerbrechen sich viele Berufsanfänger fast täglich den Kopf darüber, wieso sie den wohlwollenden Ratschlägen nicht gefolgt sind. So auch Angela. Zerknirscht sitzt sie an ihrem Schreibtisch und nimmt sich selbst ins Kreuzverhör: Habe ich wirklich den richtigen Weg eingeschlagen? Wieso finde ich keine passende Stelle für mich? Und vor allem, was kann ich eigentlich?
Fragen, die Dich auch immer wieder umtreiben? In diesem Beitrag liest Du vom holprigen Weg einer Geisteswissenschaftlerin ins Arbeitsleben und erhältst wertvolle Tipps, wie auch Du diesen Weg am besten beschreitest, um die schwierige Phase des Berufseinstiegs und der Arbeitslosigkeit erfolgreich zu meistern. Weiterlesen ›
Neue Kommentare