Bildungsscheck NRW
Der bisherige Bildungsscheck musste zwar zum 30. Juni 2024 aus förderrechtlichen Gründen eingestellt werden. Das Land wird aber auch weiterhin eine flexible Unterstützung für berufliche Weiterbildungen anbieten. Die neue Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds soll voraussichtlich im 2. Quartal 2025 zur Verfügung stehen.
Es ist geplant, auch weiterhin Personen mit geringerem Einkommen mit einer Bezuschussung von 50 Prozent und maximal 500 Euro der Weiterbildungskosten zu unterstützen. Die Antragstellung soll dabei unmittelbarer, direkt und digital durch die Bürgerinnen und Bürger erfolgen und durch eine optionale zentrale Beratung bei der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) unterstützt werden.
Was ist der Bildungsscheck NRW?
Der Bildungsscheck NRW fördert Einzelpersonen im sogenannten individuellen Zugang. Gefördert werden berufliche Qualifizierungs-Maßnahmen, die fachliche Kompetenzen oder Schlüsselqualifikationen vermitteln.
Wen fördert der Bildungsscheck NRW?
Mit dem Programm ermöglicht das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) mit Mitteln aus der Europäischen Union finanzielle Unterstützung für Einzelpersonen (im Besonderen für Beschäftigte und Berufsrückkehrende), die an einer beruflichen Weiterbildung teilnehmen möchten und diese selbst finanzieren. Der Bildungsscheck verfolgt damit das Ziel, Personen dabei zu unterstützen, ihre Beschäftigungsfähigkeit durch lebensbegleitendes Lernen zu verbessern.
Er richtet sich an Privatpersonen mit jährlichen Einkommen oder Einnahmen von mehr als 20.000,- Euro und max. 40.000,- Euro (bzw. über 40.000,- und max. 80.000,- Euro bei gemeinsamer Veranlagung).
Welche Kosten deckt der Bildungsscheck NRW ab?
Das Land NRW übernimmt 50 % der Weiterbildungskosten bis maximal 500 Euro pro Bildungsscheck, den Rest zahlt die geförderte Person.
Bereits ausgegebene Bildungsschecks können weiterhin eingelöst werden.
Wir beraten Sie gerne über Möglichkeiten, den Bildungsscheck einzulösen.
Individuelle Förderung sichern. Persönliche Zukunft schaffen.
Wir wissen, was wichtig ist und was wichtig wird. Dies gilt auch beim Thema Förderung. Bei Fragen können Sie die Experten der LVQ Business Akademie jederzeit gerne kontaktieren.