Weihnachten: Sauregurkenzeit für Bewerbung und Jobsuche?

09.12.2014, Lars Hahn

Diesen Artikel teilen:

 

Weihnachten Bewerbung und Jobsuche

Weihnachtszeit und Jobsuche: Einfach alles hinlegen?

 

Die Monate Dezember und Januar sind traditionell schwierige Monate für die Jobsuche. Das merkt man auch in den Stellenportalen. Zu Jahresende und -beginn gibt es traditionell weniger Stellenanzeigen. Die Betriebe sind beschäftigt mit Jahresabschlüssen und Weihnachtsfeiern. Im Januar dauert’s dann bis zur Mitte, bis das Wirtschaftsleben erst mal so richtig in Fahrt kommt.

Bewerbung zur Weihnachtszeit? Ein schwieriges Unterfangen.

Wenn Sie gerade einen Job suchen, sollten Sie sich jedoch nicht ins „Winterloch“ zurückziehen, sondern die ruhige Zeit nutzen, um die nächste Einstellungswelle gut vorzubereiten. Deshalb gibt es jetzt unsere

3 1/2 Tipps für die Jobsuche im vorweihnachtlichen Winterloch

1. Prüfen Sie Ihre Positionierung

Haben Sie Ihre Fähigkeiten definiert? Sind die Stellen, auf die Sie sich bewerben, die richtigen? Sollten Sie möglicherweise Ihre Zielunternehmen und -positionen überdenken?

2. Schärfen Sie Ihre Profile!

Überarbeiten Sie Ihre Unterlagen wie den Lebenslauf oder das Kompetenzprofil. Reflektieren Sie auch noch mal Ihre Online-Profile, wie z.B. bei XING, Monster, Stepstone und Co.!

3. Nutzen Sie die ruhige Zeit für die Kontaktpflege.

Recherchieren Sie nach Bekannten, ehemaligen Kollegen, aber auch Mitstreitern aus Aus- und Weiterbildung und vernetzen sich mit ihnen z.B. auf XING und Co. Vielleicht schreiben Sie Ihnen einen Weihnachtsgruß?

Möglicherweise nutzen Sie die familiäre Zeit der Feiertage und treffen jemanden aus Ihren Kontakte zum Kaffeetrinken. Sprechen Sie über Ihre Jobsuche und befragen Sie Ihr Gegenüber über seine Arbeit.

3,5. Noch ein halber Bonustipp: Nehmen Sie eine geplante Auszeit!

Sie haben die ersten drei Tipps alle schon umgesetzt? Dann tun Sie doch mal ausnahmsweise gar nichts. Nutzen Sie die „Zeit zwischen den Jahren“, um Energie zu tanken und den Kopf frei zu bekommen. Das bewirkt manchmal wahre Wunder!


 

 

 

 

Weitere Gedanken und Tipps zur Bewerbung und Jobsuche in der Winterzeit gibt es unter anderem hier:

Haben Sie noch weitere Ideen für die Jobsuche während der Feiertage? Schreiben Sie uns in den Kommentaren!


 

 

 

 


 

 

Dies ist der Karriereblog von LVQ.de. Unsere Artikel werden verfasst von unserem Redaktionsteam bestehend aus Angela Borin, Lars Hahn und Martin Salwiczek.

Die LVQ Weiterbildung gGmbH bietet Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte und Akademiker. Unser Vollzeitangebot mit anerkannten Abschlüssen kann zum Beispiel über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Besonderes Augenmerk legen wir auf Präsenzunterricht mit Dozenten aus der beruflichen Praxis und der weiterbildungsbegleitenden Unterstützung bei der Jobsuche.

Für Berufstätige bietet die LVQ Business Akademie entsprechende Weiterbildungen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung fachspezifischer Themen aus dem gesetzlich geregelten Bereich. Inhouse-Seminare, Beratung und Schulungen für Unternehmen runden das Angebot der LVQ ab.

Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot oder Interesse an einer Beratung haben, rufen Sie uns einfach an!

Diesen Artikel teilen:

1 Kommentare

[…] Außerdem gelten unsere Tipps zur Bewerbung in der für die Jobsuche schwierigen Winterzeit für den Sommer genauso: Positionierung, Profile schärfen, Kontaktpflege. […]


Schreibe einen Kommentar

Kommentar