Fachkraft für Arbeitssicherheit Stufe I und II (ausgebucht)
Zielgruppe
- Dipl.-Ingenieure, Techniker, Meister, Naturwissenschaftler, Akademiker,
- Projektleitende, Personalverantwortliche und andere Personen, die 4 Jahre praktische Tätigkeit in entsprechender Position nachweisen können
- Personen mit Berufserfahrung im Qualitäts-, Umwelt- oder Arbeitssicherheitsmanagement (mind. 4 Jahre), die an einem entsprechenden Rahmenlehrgang teilnehmen
- Voraussetzung ist die Fähigkeit zur Anfertigung eines schriftlichen Berichts
Lehrgangsinhalte
- Grundlage: Bundeseinheitliches Modell zur Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit sowie Anerkennungsbescheid für die LVQ
- Sicherheitstechnische Überprüfung von Anlagen und Arbeitsverfahren
- Beobachtung der Unfallverhütungsmaßnahmen im Betrieb und auf Baustellen
- Untersuchung der Ursachen von Arbeitsunfällen
- Anleitung und Motivierung der Beschäftigten zu sicherem Verhalten
- Mitwirkung bei der Schulung der Sicherheitsbeauftragten
Lernziel
Die Teilnehmer werden in die Grundlagen von Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz eingeführt.
Besonderer Hinweis: Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildungsstufen I und II berechtigt zur Teilnahme an der branchenspezifischen Ausbildungsstufe III, die zwingender Bestandteil der sicherheitstechnischen Fachkunde ist.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung FASI (Stufe I und II) entsprechend Anerkennungsbescheid
Einsatzfelder
Jedes Unternehmen muss per Gesetz die Tätigkeit der Fachkräfte für Arbeitssicherheit organisieren. Sie werden somit u.a. in Industrie, Handel, Dienstleistung oder Non-Profit-Bereichen eingesetzt.
Der Lehrgang ist weiterhin eine ideale Grundlage für Personen, die integrierte Managementsysteme (Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit) einführen oder aufrechterhalten.
LVQ-Weiterbildungskonzept
Angepasst auf die individuelle berufliche Zielrichtung, lässt sich diese Weiterbildung mit u.a. folgenden zusätzlichen Modulen kombinieren:
- Qualitätsbeauftragte/-r (TÜV)
- Qualitätsmanager/-in (TÜV)
- Qualitätsauditor/in (TÜV)
- Projektmanager/-in (TÜV®)
- Umweltbetriebsprüfer/-in LVQ
- Betriebswirtschaftliche Module
Organisatorisches
- Unterrichtsform: Präsenzunterricht, Vollzeit
- Einstieg: jeweils zu Modulstart, monatlich möglich
- Kursdauer: 40 Tage
- Zeiten: Montags bis freitags von 8:00 – 16:00 Uhr.
- Förderung: 100% durch Bildungsgutschein oder andere Kostenträger
Schauen Sie sich auch unsere berufsbegleitenden Veranstaltungen zum Thema Arbeitssicherheit an.
Erfolgsaussichten
- Die Übernahmequote nach den Weiterbildungen bei der LVQ liegt bei 85%.
- Erfahrungsberichte unserer Absolventen finden Sie unter Teilnehmerstimmen.