Fachkraft für Arbeitssicherheit Stufe I und II

inkl. Auditor/in Arbeitsschutzmanagement.

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz notwendig und muss gesetzlich von jedem Betrieb organisiert werden. Entsprechend groß ist die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.

Als Ingenieur/in, Techniker/in, Meister/in oder Naturwissenschaftler/in erhöhen Sie mit der gesetzlich geregelten Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie erlernen das notwendige Fachwissen, um ein Unternehmen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit zu beraten und zu unterstützen und schaffen die Basis für die Anerkennung als SiFa.

Was Sie inhaltlich erwartet

Bundeseinheitliches Modell zur Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit mit Anerkennungsbescheid der Bezirksregierung für die LVQ.

SiFa-Ausbildung nach DGUV

  • Gefährdungsfaktoren, gesundheitsfördernde Faktoren
  • Überbetriebliche Arbeitsschutzsysteme, Arbeitsschutzanforderungen
  • Beurteilung der Arbeitsbedingungen 
  • LEK 1 bis 3 inkl. der erforderlichen Projektarbeit

Auditor/in Arbeitsschutzmanagement (TÜV)

  • Anforderungen an ein ASM-System nach DIN EN ISO 45001
  • Systemaudits nach DIN EN ISO 19011
  • TÜV-Prüfung

Hinweis: Der Abschluss der Stufen I und II berechtigt zur Teilnahme an der berufsgenossenschaftlich spezifischen Stufe III, die zwingender Bestandteil der sicherheitstechnischen Fachkunde ist und Sie befähigt, als SiFa bestellt zu werden.

Wie die Weiterbildung abläuft

  • Die Weiterbildung dauert 52 Tage und findet von montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
  • Aufgrund der Vorgabe des DGUV-Konzepts enthält dieser Lehrgang neben dem Online-Präsenzunterricht via Zoom zusätzlich Selbstlernphasen, die unter Betreuung unserer Dozenten stattfinden.
  • Mit der bis zu 100%igen Förderung, z.B. durch den Bildungsgutschein, können Sie die Weiterbildung mit weiteren Kursen kombinieren.

Termine

  • 30.06.2023 - 11.09.2023
  • 29.11.2023 - 18.04.2024

Wie geht es weiter?

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine Erstberatung. Wir besprechen Ihre beruflichen Perspektiven, klären die Eignung für die Kurse und alle weiteren offenen Fragen.

Wir planen ca. 90 Minuten für das Gespräch ein, bringen Sie also Zeit mit. Natürlich ist Ihr Beratungsgespräch kostenlos.

Mitarbeiterin

Ursula Neumann

Kundenberatung

T 0208 99388 33

F 0208 99388 99

interessenten@lvq.de

Mitarbeiterin

Helene Thiessen

Kundenberatung | Training | Coaching

T 0208 99388 13

F 0208 99388 99

interessenten@lvq.de

Kontaktanfrage

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Ehemalige Kursteilnehmerin

Surenuga Jeyakumar

 

„Für meinen Wiedereinstieg nach meiner Elternzeit habe ich bei der LVQ die Weiterbildungen gemacht. Anfangs war ich skeptisch, aber es war nicht nur eine gute und fundierte Weiterbildung, ich habe auch Menschen getroffen, die mit mir an meinem Erfolg arbeiten. Ich bin nicht nur fachlich, sondern auch menschlich mit der LVQ gewachsen.“

 

Praxisorientiert und nachhaltig.

Über 80 Prozent unserer Teilnehmer finden nach der Weiterbildung zeitnah einen Job. Diese Quote hält sich kontinuierlich seit Bestehen der LVQ. Sie ist Folge unserer arbeitsmarktnahen Weiterbildungen, der Lehre im Präsenzunterricht und der begleitenden Unterstützung des erfahrenen LVQ-Teams.