Silke Krieger
„Die Kombination aus den Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Qualitätsmanagement-Kursen war ideal. in meinem jetzigen Job als Fachkraft für Arbeitssicherheit habe ich viele Überschneidungen mit dem Gelernten."
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz notwendig und muss gesetzlich von jedem Betrieb organisiert werden. Entsprechend groß ist die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.
Als Ingenieur/in, Techniker/in, Meister/in oder Naturwissenschaftler/in erhöhen Sie mit der gesetzlich geregelten Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie erlernen das notwendige Fachwissen, um ein Unternehmen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit zu beraten und zu unterstützen und schaffen die Basis für die Anerkennung als SiFa.
Bundeseinheitliches Modell zur Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit mit Anerkennungsbescheid der Bezirksregierung für die LVQ.
SiFa-Ausbildung nach DGUV
Auditor/in Arbeitsschutzmanagement (TÜV)
Hinweis: Der Abschluss der Stufen I und II berechtigt zur Teilnahme an der berufsgenossenschaftlich spezifischen Stufe III, die zwingender Bestandteil der sicherheitstechnischen Fachkunde ist und Sie befähigt, als SiFa bestellt zu werden.
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine Erstberatung. Wir besprechen Ihre beruflichen Perspektiven, klären die Eignung für die Kurse und alle weiteren offenen Fragen.
Wir planen ca. 90 Minuten für das Gespräch ein, bringen Sie also Zeit mit. Natürlich ist Ihr Beratungsgespräch kostenlos.
Kundenberatung | Training | Coaching
T 0208 99388 13
F 0208 99388 99
Über 80 Prozent unserer Teilnehmer finden nach der Weiterbildung zeitnah einen Job. Diese Quote hält sich kontinuierlich seit Bestehen der LVQ. Sie ist Folge unserer arbeitsmarktnahen Weiterbildungen, der Lehre im Präsenzunterricht und der begleitenden Unterstützung des erfahrenen LVQ-Teams.