Wissensmanagement auf Grundlage der Norm ISO 9001:2015
20.05.2019 - 21.05.2019
Mit der Revision von ISO 9001:2015 wird der Umgang mit den Faktoren Wissen und Kompetenz gefordert. Diese Forderung stellt vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und dem Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge aus der Berufswelt eine Aktualität und Notwendigkeit dar, dem zeitnah Rechnung getragen werden muss. Dabei sieht die Norm folgende Anforderungen vor:
- Die Organisation muss das Wissen bestimmen, […] um die Konformität von Produkten und Dienstleistungen zu erreichen.
- Dieses Wissen muss aufrechterhalten und […] zur Verfügung gestellt werden.
Neben der Vorgaben der Norm stellt die Teilung und Verteilung des Wissens innerhalb einer Unternehmung und die Art der Weitergabe einen zentralen Erfolgsfaktor dar. Diesem kann im Umgang mit der Norm Rechnung getragen werden.
Zielgruppe
- Führungskraft, Unternehmensleitung
- Qualitätsmanagementbeauftragte, Auditoren
- Personalabteilung
- Wissensarbeiter, Wissensmanager
Gerne können Sie einen aktuellen Praxisfall aus Ihrem Unternehmen zum Seminar mitbringen. Dieses wird, unter Einhaltung der aktuellen Datenschutzbestimmungen, gerne im Erfahrungsaustausch erörtert.
Lehrgangsziel
Das 2-tägige Seminar lenkt Ihren Blick auf Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich durch die Revision der ISO 9001:2015 ergeben und welches Potenzial dieses für das Thema Wissensmanagement im Hinblick auf die Unternehmensentwicklung birgt.
Ziel ist es, eine lernende Organisation aufzubauen, um die Überlebensfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu stärken. Als Grundbaustein sollen die eventuell schon vorhandene wissensfreundliche Unternehmenskultur gestärkt und eine gute Wissensorientierung innerhalb der Belegschaft entwickelt werden.
Lehrgangsinhalte
- Wert des Wissens und seiner (Ver-)Teilung
- Definition strategischer Wissensgebiete
- Der Wissenstransferprozess
- Identifikation der Wissensträger
- Wissensaufbereitung
- Wissenskommunikation
- Wissensanwendung
- Reflexion
- Implementierung der Haltung „Wissensorientierung“
- Wissenstransfermethoden
- Lessons Learned
- Wissenslandkarten
- Wissensbaum
Praxisteil
- Kommunikation in Coaching-Haltung
- Lösungsorientierte Kommunikation
- Dokumentation im Wissenstransfer-Prozess
- die Wissensstafette
- WissensWiki
Referenten
Frau Ulrike Nöcker
Herr Ingo Sell/Frau Jenny Strumper
Abschluss
Teilnahmenachweis
Termine
Blockkurs von 08:30 bis 16:30 Uhr
20./21.05.2019 (Montag/Dienstag)
Schulungsort:
Mülheim an der Ruhr
Kosten
679,00 €
Die Lehrgänge sind steuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.
Als ehemaliger Teilnehmer der LVQ Gruppe gilt die ermäßigte Studiengebühr von 500,00 €.