Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK
14.09.2019 - 15.08.2020
Zielgruppe
- Fachkräfte in nahezu allen Bereichen eines Betriebes
- Zugelassen werden kann, wer die Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf erfolgreich abgeschlossen hat und ein weiteres Jahr Berufserfahrung aufweisen kann, oder
- wer eine fünfjährige Berufserfahrung nachweisen kann.
Die IHK trifft die Zulassungsentscheidung zur Prüfung.
Lehrgangsinhalte
Wirtschaftliche Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsfeldspezifische Qualifikationen
- Betriebliches Management,
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling,
- Logistik,
- Marketing und Vertrieb,
- Führung und Zusammenarbeit
Lernziel
Diese Fachkräfte sind in nahezu allen Bereichen eines Betriebes einsetzbar. Von ihnen werden daher verstärkt unternehmerisches Denken, Kundenorientier-
ung, Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln sowie Methodenkompetenz erwartet.
Bei diesem Präsenz-Lehrgang ist an ausgewählten Freitagen eine Teilnahme über unseren virtuellen Kursraum möglich. Sie können über Adobe Connect aktiv am Unterricht teilnehmen.
Zum Kernprofil der Wirtschaftsfachwirte IHK zählen insbesondere folgende Kompetenzen:
- Sie können betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens erkennen, analysieren und lösen.
- Sie können Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbständig, unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes bewerten, planen und durchführen.
- Dank zielorientierter Führung, Kooperation und Kommunikation können sie Geschäftsprozesse und Projekte nach innen und außen gestalten, moderieren und kontrollieren.
Abschluss
IHK Zeugnis
Die Anforderungsprofile der IHK Organisation zählen zu den höchsten der anerkannten praxisorientierten Maßnahmen in der beruflichen Weiterbildung.
Termin und Dauer
14.09.2019
(Blockveranstaltung Freitagnachmittag bis Sonntag, ca. 1x monatlich) 14 Monate berufsbegleitend
Schulungsort Mülheim an der Ruhr
Gerne begrüßen wir Sie zu einem Beratungsgespräch in unserem Bildungszentrum.
Lehrgangskosten
3.200,– Euro zzgl. 400,– Euro für Unterlagen und Skripte
Die Lehrgänge sind steuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.
Flyer
AF3_LVQ-BA_WirtschaftsFW_ 2019
LVQ Business Akademie Anmeldung_2019