Datenschutzkompetenz für KMU Umsetzung der DSGVO
02.07.2019 - 03.07.2019
Seit dem 25.05.2018 werden Datenschutzverstöße zu einem echten Risiko für das gesamte Unternehmen. Dabei ist der Grundsatz, der der Änderung der neuen EU Datenschutz-Grundverordnung zu Grunde liegt, der Schutz der EU Bürger bei der Verarbeitung personenbezogener Daten unabhängig von Staatsangehörigkeit oder Aufenthaltsort. Daneben wird die EU-DSGVO das europäische Datenschutzrecht nun vereinheitlichten. Doch wie sieht es in den Unternehmen aus. Welche Rolle hat nun der Datenschutzbeauftragte? Welcher Handlungsbedarf resultiert? Wie kann dies umgesetzt werden?
Vier grundsätzliche Ziele in Vorbereitung auf das neue EU- Gesetz sollte allem vorstehen:
- Ein nicht konformes Ereignis verhindern
- Das nicht konforme Ereignis verstehen
- Das nicht konforme Ereignis korrigieren
- Die Korrektur nachweisen
Das zweitätige Seminar gibt Ihnen einen Einblick in die Grundlagen und einen Überblick, welche Risiken und Neuerungen mit dem veränderten Gesetz auf die Unternehmungen zukommen. Es soll Sie sensibilisieren für das neue Datenschutzrecht und beim Umbau Ihrer Compliance Maßnahmen helfen.
Zielgruppe
- Datenschutz – Ansprechpartner
- Beauftragte in Unternehmen
- Geschäftsführung
- IT Verantwortliche
Nutzen für das Unternehmen: Sie erhalten Klarheit darüber, welche personenbezogene Daten zulässigerweise verarbeitet werden dürfen, welche Schutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen zu treffen sind und wie Sie diese praktisch umsetzen.
Nutzen für den Teilnehmer: Sie erhalten das Grundwissen zum Datenschutz. Praxishinweise vereinfachen die Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen.
Lehrgangsinhalte
Tag1:
- Verfahrensbeschreibungen
- Dokumentationspflichten
- Compliance Nachweise und Audits
Grundlagen des Datenschutzes
Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes
- Begrifflichkeiten der DS-GVO
- Begrifflichkeiten des BDSG neu
- Neue Richtlinien der Auftragsverarbeitung
- Die Rolle des Datenschutzbeauftragten – Überwachung statt Einhaltung
- Schnittstelle zu Aufsichtsbehörden
Tag 2: Anwendung
- Veränderung der Kommunikationsprozesse
- Veränderung der Datenschutzhinweise
- Modifizierung der Einwilligungserklärung
- Risikomanagement und die Datenschutzfolgenabschätzung
- Vertragsmanagement für die Auftragsdatenverarbeitung
- Kundenmanagement (CRM) für eine höhere Wettbewerbsfähigkeit
- Kommunikation mit der Geschäftsführung
Schnittstelle zwischen DSB und EDV
- Aufgaben und Anwendung
- Technische und organisatorische Maßnahmen nach Bundedatenschutzgesetzt und Datenschutzgrundverordnung
Abschluss
Teilnahmenachweis
Termine
02./03.07.2019
Kosten
990,00 € zzgl. der gesetzl. MwSt.