Wir feiern 20 Jahre LVQ Business Akademie – Weiterbildung am Puls der Zeit

22.05.2025, Lars Hahn

Diesen Artikel teilen:

Welche Weiterbildungen und Seminare brauchen Berufstätige und Unternehmen wirklich? Passende Lösungen auf diese Frage findet unsere LVQ Business Akademie seit nunmehr 20 Jahren. Im Mai 2005 wurde sie als eigene Abteilung der LVQ gegründet – und etablierte sich schnell als innovatives und verlässliches Weiterbildungsangebot für Wirtschaft, Dienstleistung und Industrie.
Wir sind stolz und freuen uns, dass unser Team um Leiterin Dorothee Düking in all diesen Jahren die LVQ Business Akademie zu dem gemacht hat, was sie heute ist: ein Ort, an dem genau die Lehrgänge und Kurse stattfinden, die Betriebe und Beschäftigte tatsächlich benötigen.

Der Fokus unserer LVQ Business Akademie

Heute bilden die Themen Arbeitssicherheit, Beauftragtenwesen, Sach- und Fachkunde Schwerpunkte der Weiterbildungen und Seminare der LVQ Business Akademie – ebenso wie IHK-Zertifikatslehrgänge und Inhouse-Schulungen. Ob als Präsenz-Kurs, Online-Unterricht oder individuell konzipiertes Firmenseminar: Wir legen besonderen Wert auf passgenaue Angebote und zeitnahe Umsetzung für unsere Kund*innen. Mit viel Engagement unterstützen wir daher auch gerne von der Vorbereitung einer Ausschreibung bis zur Planung eines Audits – immer persönlich und effizient.

Ein besonderer Vorteil der Kombination aus geförderter Weiterbildung und frei buchbaren Bildungsthemen: Die LVQ Business Akademie und die geförderte Weiterbildung inspirieren sich gegenseitig. Die Impulse aus der Wirtschaft zeigen uns, was der Arbeitsmarkt tatsächlich braucht. So können wir Unternehmen auch mit unseren AZAV-zertifizierten Kursen dabei unterstützen, ihre Beschäftigten gefördert weiterzubilden. Dank unterschiedlicher Sichtweisen und Erfahrungen bereichert die Mischung aus Beschäftigten sowie Arbeitssuchenden das gemeinsame Lernen im Klassenverband und ermöglicht ein hohes Maß an Kompetenzaustausch.

Nicht selten bleiben unsere Teilnehmenden uns über Jahrzehnte erhalten: Starten sie noch zwischen zwei Jobs als Teilnehmer*in im Vollzeitkurs, beehren sie uns an späterer Stelle regelmäßig zu Tagesseminaren in der LVQ Business Akademie, um schließlich als Dozent*in ein Inhouse-Seminar zu leiten.

Ein Blick zurück: 20 Jahre, viele Highlights

Bereits 2002 zeichnete sich die Grundsteinlegung für unsere LVQ Business Akademie ab. Während bis zu diesem Zeitpunkt lediglich Arbeitssuchende an unseren Weiterbildungen teilnahmen, interessierten sich zunehmend auch Berufstätige für unser modulares System und die Möglichkeit, einzelne Weiterbildungen wahrzunehmen. Um den Bedürfnissen dieser neuen Zielgruppe gerecht zu werden, nahmen wir den Gedanken, berufsbegleitende Aufstiegsweiterbildungen und Trainings anzubieten, mit in den Fokus. Die wachsende Nachfrage öffnete uns somit allmählich die Tür zu einem eigenen berufsbegleitenden Zweig: der LVQ Business Akademie.

Unsere offizielle Eröffnung feierten wir im Mai 2005 im alten Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr – mit Unternehmerverband, Bürgermeisterin und vielen Partner*innen, von denen uns einige bis heute begleiten. Dabei wurde uns seinerzeit ein überdimensionaler „Schlüssel zum Erfolg“ überreicht, der die Business Akademie bis heute begleitet.

Seitdem ist viel passiert:

  • 2011 startete der bundesweit erste IHK-Zertifikatslehrgang Social-Media-Manager/in (IHK) als kleines Kick-off-Seminar in unserer LVQ Business Akademie
  • 2020 gelang uns trotz Corona-Pandemie ein schneller Wiedereinstieg in die Präsenzseminare – mit schützenden Konzepten und hohem Engagement. Sogar die Ausbildung zum/zur Immissionsschutzbeauftragte*n gelang uns online trotz erschwerter Bedingungen.
  • Zum 10-jährigen Jubiläum veranstalteten wir einen Gesundheitstag rund um Arbeitsschutz und Prävention – ein Meilenstein in der inhaltlichen Ausrichtung.
  • Besonders seit der aktuellen Qualifizierungsoffensive der Bundesagentur für Arbeit unterstützen wir Unternehmen aktiv bei der geförderten Weiterbildung von Beschäftigten. Nun können auch Beschäftigte und Unternehmen vom Bildungsgutschein der Arbeitsagentur profitieren.
  • Ab 2026 bieten wir folgerichtig den Lehrgang Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) auch berufsbegleitend an. Dieser kann dann ebenfalls über die Qualifizierungsoffensive gefördert werden.

Maßgeschneiderte Weiterbildung: branchenübergreifend und bundesweit

So vielfältig wie unsere Themen erweiterte sich über die Jahre auch unser Kundenstamm. Branchenübergreifend und bundesweit unterstützen wir das Stahlwerk in Hessen ebenso wie die Sportarena in Gummersbach. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um ein Wirtschaftsunternehmen oder öffentliche Träger wie Städte und Gemeinden, Universitäten und Krankenhausverbunde oder Vereine handelt. Der Mensch als Mitarbeiter*in steht in der Planung der Fachthemen immer an erster Stelle. Sei es die Ebene der Führungskräfte, des mittleren Managements, der Facharbeiter oder seit Neuestem sogar der Auszubildenden: Die Weiterbildungen zielen immer darauf ab, die Mitarbeiter*innen in ihrer Tätigkeit zu unterstützen und ihnen einen Mehrwert für ihre Arbeit und sich selbst bieten.

Ein schönes Beispiel für den Bereich Firmen-Inhouse-Schulungen: Ein ehemaliger Teilnehmer rief uns an und stellte Schulungsbedarfe seines Unternehmens in der Root Cause Analysis dar. Auf die Frage hin, ob wir auch dieses Thema anböten, bauten wir kurzerhand – dank passender Dozent*innen und Mitarbeiter*innen – die nötige Fachkompetenz im Haus auf und boten die entsprechende Schulung an. 
Durch intensive Recherche, Konzeptarbeit und Dozentenakquise seitens der BA-Leiterin Dorothee Düking konnte die LVQ Business Akademie ihre Themen auch in die Automobilindustrie, die Autobahn- und Baustellensicherheit, den Event- und Veranstaltungsbereich, das Gesundheitswesen und die Lebensmittelbranche ausweiten. Dadurch sind die Firmenschulungen im Lauf der Jahre zu einem festen Standbein der LVQ Business Akademie geworden, das sich durch große Themenvielfalt und aktuellen Arbeitsmarktbezug auszeichnet.

Menschen, die die LVQ Business Akademie prägen

Neben der Leiterin Dorothee Düking und der langjährigen Mitarbeiterin Anja Külkens haben so manche Kolleginnen und Kollegen in der LVQ Business Akademie mitgewirkt.  Zu nennen sind insbesondere Dr. Winfried Jäger, unser früherer Geschäftsführer und Gesellschafter, der die Gründung aktiv mitgestaltet hat, und Dr. Michael Klein, unser Senior-Unternehmensberater, der die LVQ Business Akademie mit Impulsen aus der Praxis und Fachverstand über die letzten 20 Jahre unterstützt hat. Darüber hinaus stehen hinter einer großartigen Geschichte natürlich auch noch viele weitere helfende Hände aus anderen Bereichen der LVQ, etwa aus der IT, Buchhaltung und Verwaltung.

Nicht zu vergessen: Wir danken unseren zahlreichen engagierten Dozent*innen, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement seit der ersten Stunde für nachhaltige Lernerlebnisse sorgen.

Danke!

Letztlich wäre die LVQ Business Akademie ohne das Vertrauen unserer Partner*innen und Kund*innen nicht das, was sie heute ist: ein verlässlicher Weiterbildungspartner für Berufstätige, KMU und Großunternehmen gleichermaßen. Vielen Dank für zwanzig Jahre Vertrauen, Zusammenarbeit und Mitgestaltung!

PS: Seit kurzem unterstützt uns auch Projektmanagerin Simone Klug in der LVQ Business Akademie.

Diesen Artikel teilen:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Kommentar

Autor

Lars Hahn

ist Geschäftsführer der LVQ und Entdecker von Systematisch Kaffeetrinken. Er schreibt über Entwicklungen der Arbeitswelt, gibt wertvolle Tipps und führt spannende Interviews zu den Themen Karriere, Jobsuche und Weiterbildung.