Lesestoff für das Sommerloch: Die Top-10 von LVQ.de für Jobsuche und Bewerbung

07.07.2016, Martin Salwiczek

Diesen Artikel teilen:

rp_IMG_2964-300x221.jpgJedes Jahr zu dieser Zeit erwartet uns das berühmte Sommerloch. Nicht nur in der Politik und in den Medien kehrt sommerliche Ruhe ein, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt. Dabei sind die aktuellen Prognosen sehr positiv. Das Handelsblatt berichtet über eine ansteigende Zahl von Stellenanzeigen im offenen Stellenmarkt und beruft sich dabei auf den aktuellen Marktreport von karriere.de.

 

Geht man davon aus, dass diese positive Entwicklung auch bei den nicht ausgeschriebenen Stellen im verdeckten Arbeitsmarkt zu verzeichnen ist, so können wir optimistisch auf die nächsten Monate dieses Jahres schauen. Arbeitgeber und Bewerber können die nächsten Wochen daher ausgezeichnet nutzen, um für die anstehende Zeit Kraft zu tanken.

 

Auch wir machen mit unserem Blog eine vierwöchige Sommerpause.

Damit Ihnen jedoch nicht der Lesestoff ausgeht, haben wir heute die bisherigen Top-10 unserer bisher meistgelesenen Blogartikel aus 2016 erstellt. Sie eignen sich prima zur Vorbereitung auf die anstehenden Schritte bei der Bewerbung und Jobsuche.

TOP 10 der meistgelesenen LVQ-Artikel aus 2016

Platz 10) Berufliches Netzwerken – Gastbeiträge schreiben. 10 Tipps

 

Das Sommerloch eignet sich prima, um an der eigenen Online-Reputation zu feilen. Ein probates Mittel ist das Kommentieren von Blog-Beiträgen. Warum das so viel Sinn macht und wie Sie es am besten anstellen, schreibt der Systematische Kaffeetrinker Lars Hahn in Platz 10 unserer Top-Ten.

 

Auch virtuelle Jobmessen haben in der Sommerzeit ihre Pforten geschlossen

Auch virtuelle Jobmessen haben in der Sommerzeit ihre Pforten geschlossen

 

Platz 9) Virtuelle Jobmessen: Netzwerken von zu Hause aus?

 

Im Mai „besuchten“ wir erstmals eine virtuelle Jobmesse, die sich rein online abspielt. Dass ein Besuch durchaus lohnenswert ist, schildern zwei unserer Absolventen anhand ihrer Erfahrungen vor Ort.

 

Platz 8) Mosaik-Karriere: Jobsuche mit buntem Lebenslauf

 

Der lineare Lebenslauf mit ein oder zwei beruflichen Stationen nach der Erstausbildung hat ausgedient. Typischer sind heute häufige Wechsel von Jobs, unterbrochen von Weiterbildungen, beruflichen Auszeiten, Berufswechseln und Wiedereinstiegen. Personal- und Karriereexpertin Sophia von Rundstedt bezeichnet das als Mosaikkarriere. Nach dem Sie Platz 8 unserer Top-Ten gelesen haben, werden Sie feststellen, dass Ihr bunter Lebenslauf gar nicht so ungewöhnlich ist. Sein Sie mutig bei Ihren Bewerbungen.

 

Platz 7) Beruflicher Quereinstieg durch Weiterbildung? 5 Menschen, bei denen es funktioniert hat

 

Beruflicher Quereinstieg ist Normalität geworden in Zeiten der Mosaikkarriere und permanenten Berufsorientierung

Beruflicher Quereinstieg ist Normalität in Zeiten der Mosaikkarriere und permanenter Berufsorientierung

 

Heutzutage ist es nicht mehr ungewöhnlich, dass Menschen beruflich etwas anderes machen, als sie ursprünglich gelernt haben. Eine Weiterbildung kann für einen Quereinstieg in ein neues Berufsfeld eine sehr gute Unterstützung sein. Wir stellen in diesem Artikel 5 Personen vor, bei denen der berufliche Quereinstieg durch Weiterbildung funktioniert hat. Vielleicht eine gute Inspiration auch für Sie, in der Sommerpause über eine Weiterbildung nachzudenken.

 

Platz 6)Von der Biologin zur Redakteurin – Interview mit LVQ-Absolventin Dr. Stefanie Traeger

 

Das beliebteste Interview bisher in diesem Jahr ist unser Gespräch mit der promovierten Biologin Dr. Stefanie Traeger, die heute unter anderem als Online-Redakteurin tätig ist. Vor Beginn ihrer Weiterbildung bei der LVQ wusste sie nicht genau, in welche Richtung es beruflich gehen soll, doch dann setzte Sie voll auf Ihre Liebe zum Schreiben.

 

Platz 5) Arbeitgeber unter der Lupe – kununu-Sprecher Johannes Prüller im Interview

 

Kununu ist Deutschlands bekannteste Arbeitgeberbewertungsplattform. Mitarbeiter und Bewerber können hier Arbeitgeber bewerten und ihre Erfahrungen schildern. kununu-Sprecher Johannes Prüller bringt uns in diesem Interview die Plattform etwas näher. Für Bewerber eignet sich kununu in den Sommerferien prima, um Arbeitgeber mit zufriedenen Arbeitgebern zu sichten und sich intensiv auf anstehende Vorstellungsgespräche vorzubereiten.  

 

Platz 4) Berufsorientierung: 5 Online-Quellen für Ihre nächsten beruflichen Schritte

 

Viele Menschen nutzen die Sommerpause zum Durchschnaufen und Innehalten: Macht mir mein Job eigentlich noch Spaß? Was will ich beruflich wirklich tun und wo will ich beruflich hin?

 

In der Blogparade #Kritikprofis von Dr. Kerstin Hoffmann geben Kommunikationsexperten Tipps zum Umgang mit Kritik

Leseempfehlung: Blogparade #Kritikprofis von Dr. Kerstin Hoffmann

 

Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, haben wir in Platz 4 unserer Top-TEN 5 Online-Quellen zu Inspiration zusammengefasst. Sie eignen sich prima zum spielerischen Ausprobieren in der Sommerpause. Und vielleicht bekommen Sie dadurch den richtigen Impuls für Ihre nächsten beruflichen Schritte.

 

Platz 3) Wie Sie mit Kritik im Vorstellungsgespräch umgehen

 

Nach der Sommerpause sollten sogar die strengsten Personaler etwas entspannter sein. Doch wehe, der Urlaub ging in die Hose und ein Personalverantwortlicher ist schlecht gelaunt….

 

Damit Sie darauf gut gewappnet sind, geben wir Tipps zum Umgang mit Kritik im Vorstellungsgespräch. Da dieses Thema anscheinend viele Bewerber beschäftigt, landet unser Beitrag zur Blogparade #Kritikprofis der PR-Expertin Dr. Kerstin Hoffmann, auf Platz 3 der meist gelesenen Artikel.

 

Platz 2) Jobmessen und Karrieretage – Der LVQ-Messekalender

 

Unser LVQ-Messekalender bündelt alle Jobmessen und Karrieretage in NRW

Unser LVQ-Messekalender bündelt alle Jobmessen und Karrieretage in NRW

 

Regelmäßig aktualisieren wir unseren Messekalender mit den wichtigsten Jobmessen und Karrieretagen im Überblick. Hier sehen Sie auch, wo Sie uns treffen können. Planen Sie Ihre Messetermine für die zweite Jahreshälfte, ab September geht es wieder richtig los.

 

Platz 1)  XING für die Jobsuche. Kostenloses E-Book zum Download

 

Seit zwei Jahren gehören die Artikel unserer XING-Serie zu den meistgelesenen auf dem LVQ-Blog. Daher ist es wenig überraschend, dass das kostenfreie E-Book XING für die Jobsuche der meistgelesene Beitrag bisher in diesem Jahr ist. Die ideale Lektüre, wie Sie Arbeitgeber mit Ihrem XING-Profil nach der Sommerpause ködern.

 

Wir melden uns hier im LVQ-Blog in vier Wochen wieder. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine erholsame und entspannte Zeit.

 

 

 

Dies ist der Karriereblog von LVQ.de. Hier schreiben Lars Hahn, Martin Salwiczek und Gastautoren.

 

Die LVQ Weiterbildung gGmbH bietet Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte und Akademiker. Unser Vollzeitangebot mit anerkannten Abschlüssen kann zum Beispiel über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Besonderes Augenmerk legen wir auf Präsenzunterricht mit Dozenten aus der beruflichen Praxis und der weiterbildungsbegleitenden Unterstützung bei der Jobsuche.

 

Das Angebot der LVQ Business Akademie richtet sich an Berufstätige und umfasst die Vermittlung fachspezifischer Themen aus dem gesetzlich geregelten Bereich. Inhouse-Seminare, Beratung und Schulungen für Unternehmen runden das Angebot der LVQ ab.

 

Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot oder Interesse an einer Beratung haben, rufen Sie uns einfach an!

Diesen Artikel teilen:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Kommentar