Im Bewerbungsprozess erfolgreich zu sein, beginnt immer mit einer guten Vorbereitung. Diese sollte mit einer Standortbestimmung beginnen: Wer bin ich beruflich? Was bringe ich mit, und wohin möchte ich?
Dieser Blogbeitrag zeigt dir anhand eines Anwendungsbeispiels, warum eine Standortbestimmung für deine Jobsuche wichtig ist, wie KI dich dabei unterstützen kann und welche Prompts du konkret nutzen kannst, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Warum eine Standortbestimmung wichtig ist und was dazugehört
Eine fundierte Standortbestimmung bildet die Basis für eine gezielte Jobsuche. Sie hilft dir, deine beruflichen Stärken und Ziele klar zu definieren und dich authentisch zu präsentieren. Aber was umfasst eine Standortbestimmung eigentlich?
Es geht nicht nur darum, deine bisherigen Erfahrungen aufzulisten, sondern vor allem darum, zu verstehen, welche Elemente deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung dir am wichtigsten sind. Nur so kannst du die Richtung finden, die wirklich zu dir passt, und sicherstellen, dass deine nächsten Schritte mit deinen langfristigen Zielen übereinstimmen.
- Stärken und Fähigkeiten: Welche beruflichen und persönlichen Stärken bringst du mit und möchtest du zukünftig einsetzen? Sich seiner Stärken bewusst zu sein, kann dir helfen, dich auf Stellen zu bewerben, die wirklich zu dir passen, und dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
- Eigenschaften und Interessen: Es geht darum, zu erkennen, welche Eigenschaften dich auszeichnen und was dich begeistert. Welche Tätigkeiten machen dir Spaß und geben dir Energie?
- Werte und Bedürfnisse: Deine persönlichen Werte beeinflussen, in welcher Arbeitsumgebung du dich wohlfühlst. Das Wissen um deine Werte hilft dir, einen Arbeitgeber oder eine Position zu finden, die diese Werte teilt, was zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führt.
- Berufliche Ziele: Wo willst du beruflich hin? Die Klarheit über deine Ziele hilft dir, die passenden Jobs gezielt anzustreben. Eine klare Vorstellung darüber, wo du hinmöchtest, ermöglicht es dir auch, im Vorstellungsgespräch überzeugend darzulegen, warum gerade du die richtige Person für diese Position bist.
Diese Standortbestimmung liefert dir Orientierung. Sie hilft dir dabei, deine eigenen Vorstellungen zu schärfen und fokussiert in deine Jobsuche zu starten. Viele Menschen lassen sich bei der Jobsuche von äußeren Faktoren beeinflussen, doch eine gute Standortbestimmung hilft dir, zu dir selbst zurückzufinden und deine eigenen Maßstäbe anzulegen.
Beispiel: Melanie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive
Melanie, 38 Jahre alt, hat zuletzt im Vertrieb gearbeitet und war dann einige Jahre in Elternzeit. Während ihrer Elternzeit hat ihr Arbeitgeber ihr gekündigt, und Melanie steht nun vor der Herausforderung, sich beruflich neu zu orientieren. Eigentlich wollte sie ohnehin aus dem Vertrieb heraus, hat aber noch keine genaue Vorstellung, in welche Richtung es beruflich gehen soll.
Eine Standortbestimmung könnte Melanie dabei helfen, ihre beruflichen Stärken und Wünsche zu klären. Sie ist jedoch aufgrund ihrer Situation verunsichert, wodurch es ihr schwerfällt, ihre Stärken selbst herauszuarbeiten. Also startet sie den Versuch mit ChatGPT:
Melanie: "Hallo ChatGPT, ich bin Melanie, 38 Jahre alt und gerade auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive. Ich war zuletzt im Vertrieb tätig, möchte aber gerne etwas Neues ausprobieren. Versetze Dich in die Lage eines erfahrenen Karriereberaters. Kannst du mir helfen, herauszufinden, was zu mir passen könnte?"
ChatGPT: "Hallo Melanie, es freut mich, dass ich dir helfen darf! Lass uns doch zunächst deine bisherigen Erfahrungen und Stärken genauer betrachten. Was hat dir an deiner Arbeit im Vertrieb besonders Spaß gemacht? Gab es bestimmte Aufgaben, bei denen du das Gefühl hattest, dass du sie besonders gut beherrschst?"
Melanie: "Am meisten Spaß gemacht hat mir der Kontakt mit den Kunden. Ich habe es geliebt, ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Außerdem bin ich gut darin, Vertrauen aufzubauen und Verhandlungen zu führen. Aber der Verkaufsdruck hat mich irgendwann belastet, und ich möchte in Zukunft weniger in einer reinen Verkaufsrolle arbeiten."
ChatGPT: "Das klingt, als hättest du eine sehr starke Kundenorientierung und ein gutes Gespür für zwischenmenschliche Kommunikation. Diese Fähigkeiten könnten auch in anderen Bereichen sehr wertvoll sein, zum Beispiel im Bereich Kundenbetreuung, Key Account Management oder sogar im Consulting, wo es darum geht, Kunden zu beraten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, aber ohne den direkten Verkaufsdruck. Hast du dir solche Bereiche schon einmal überlegt?"
Melanie: "Kundenbetreuung oder Consulting klingen tatsächlich interessant. Ich möchte gerne eine Rolle, in der ich Menschen helfen kann, aber eben nicht zwingend etwas verkaufen muss. Hast du noch andere Vorschläge für mich?"
ChatGPT: "Eine weitere Möglichkeit könnte sein, in den Bereich Projektmanagement oder Eventkoordination zu gehen. Dort könntest du deine Fähigkeit, auf Menschen einzugehen und deren Bedürfnisse zu verstehen, ebenfalls gut einsetzen. Zudem gibt es in diesen Bereichen oft viel Raum für Organisation und Planung, was dir gefallen könnte, wenn du Spaß daran hast, Dinge zu strukturieren und voranzutreiben. Vielleicht könntest du auch über eine Weiterbildung nachdenken, um deine Kenntnisse in einem dieser Bereiche zu vertiefen. Wie klingt das für dich?"
Analyse des Dialogs und Tipps zum Einsatz von KI
Der Dialog zeigt, wie hilfreich es sein kann, KI-gestützte Tools wie ChatGPT für die Standortbestimmung zu nutzen. Melanie konnte durch gezielte Fragen ihre Stärken und beruflichen Wünsche klarer erkennen und neue Ideen für mögliche berufliche Wege gewinnen.
Worauf es beim Prompten ankommt, ist vor allem die Klarheit und die Offenheit deiner Fragen. Je konkreter und offener du deine Fragen formulierst, desto präzisere und hilfreiche Antworten kann die KI geben. Es ist wichtig, den Dialog aktiv zu gestalten und tiefergehende Fragen zu stellen, um die relevanten Details zu entdecken. Zudem macht es Sinn, ChatGPT eine Expertenrolle (hier: „erfahrener Karriereberater“) zu dem Thema zuzuweisen, dass du mit der KI erarbeiten möchtest.
Hier sind drei Tipps, wie du KI sonst noch zur Standortanalyse nutzen kannst:
- Selbstreflexion vertiefen: Nutze die KI, um tiefergehende Fragen zur Selbstreflexion zu stellen. Du könntest zum Beispiel fragen: "Welche meiner Stärken könnte ich in einem neuen Berufsfeld besonders gut einsetzen?" oder "Wie könnte ich meine Interessen mit einem Beruf kombinieren, der mir langfristig Zufriedenheit gibt?".
- Neue Berufsfelder entdecken: Lass die KI alternative Berufsoptionen basierend auf deinen bisherigen Erfahrungen und Stärken vorschlagen. Das hilft dir, neue Perspektiven zu gewinnen und möglicherweise spannende Wege zu entdecken, die du vorher nicht in Betracht gezogen hast.
- Netzwerkaktivitäten vorbereiten: Die KI kann dir helfen, Fragen vorzubereiten, die du in Gesprächen mit Menschen aus interessanten Berufsfeldern stellen könntest. So bekommst du hilfreiche Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche und kannst besser abschätzen, ob sie zu dir passen.
Kritische Aspekte bei der Nutzung von KI zur Standortbestimmung
Bei der Nutzung von KI zur Standortbestimmung gibt es auch einige kritische Aspekte, die du beachten solltest:
- Selbstreflexion versus externe Steuerung: Die Gefahr besteht, dass man sich zu stark von den Vorschlägen der KI beeinflussen lässt. Es ist wichtig, dass du deine eigenen Entscheidungen triffst und die KI nur als unterstützendes Werkzeug nutzt. Deine eigenen Gedanken und Gefühle sollten immer im Vordergrund stehen, nicht die externen Empfehlungen.
- Qualität der Daten und Verzerrungen: Die Qualität der von der KI gelieferten Informationen hängt stark davon ab, wie gut die Fragen gestellt werden. Ein unklar formulierter Prompt kann zu ungenauen oder oberflächlichen Ergebnissen führen. Zudem kann die KI Verzerrungen (Bias) aufweisen, die das Ergebnis beeinflussen können, etwa aufgrund von Vorurteilen in den Trainingsdaten.
- Überwältigung durch Optionen: KI kann viele verschiedene Optionen und Wege aufzeigen. Das kann hilfreich sein, aber auch zur Überforderung führen, besonders wenn du schon unsicher bist. Daher ist es wichtig, die Ergebnisse kritisch zu bewerten und schrittweise vorzugehen, um nicht von der Vielzahl der Optionen überwältigt zu werden.
- Datenschutz und Persönlichkeitsprofile: Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Nutzung von KI für persönliche Standortbestimmung ist der Umgang mit sensiblen Daten. Im Beispiel von Melanie teilt sie viele persönliche Informationen, die theoretisch von der KI gespeichert und genutzt werden könnten. Es besteht auch die Gefahr, dass über die Zeit ein Persönlichkeitsprofil erstellt wird. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass ihre Daten bei OpenAI verarbeitet werden und die Möglichkeit besteht, dass Rückschlüsse auf ihre Persönlichkeit gezogen werden können. Um dies zu minimieren, gibt es einige praktische Tipps:
- Verwende anonymisierte Informationen und vermeide es, persönliche Details wie Namen oder spezifische Arbeitgeber zu nennen.
- Nutze die Einstellungen, die es dir ermöglichen, das Speichern von Konversationen zu deaktivieren.
- Überprüfe unter „Einstellungen“ -> „Personalisierung“ die Erinnerung. Unter dem Button „Verwalten“ kannst du einsehen, was ChatGPT von dir gespeichert hat, und ungewünschte Informationen löschen.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Standortbestimmung ist der erste wichtige Schritt auf deinem Weg zu einem neuen Job, der wirklich zu dir passt. Künstliche Intelligenz kann dich dabei unterstützen, dir Klarheit zu verschaffen und Stärken, Werte und berufliche Ziele fundiert herauszuarbeiten.
Allerdings gibt es auch einige kritische Aspekte zu bedenken. Es ist wichtig, dass du stets die Kontrolle über deine Entscheidungen behältst und die KI nur als unterstützendes Werkzeug nutzt, nicht als Wegweiser. Datenschutzbedenken und die Gefahr der Fremdsteuerung sind Punkte, die ernst genommen werden sollten.
Die Qualität der von der KI gelieferten Vorschläge hängt zudem stark davon ab, wie klar die Fragen formuliert sind, und eine Vielzahl von Optionen kann auch schnell zu einer Überforderung führen.
Durch die richtigen Prompts kannst du die KI optimal nutzen und damit den Prozess der beruflichen Selbstfindung deutlich erleichtern. Hast du schon Erfahrungen mit der Nutzung von KI in der beruflichen Standortbestimmung gemacht? Teile gerne deine Erlebnisse mit uns!
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar