Wie finde ich die richtige Weiterbildung? Tipps und Empfehlungen

09.05.2018, Lars Hahn

Diesen Artikel teilen:

Aktualisierter Beitrag vom 14.09.2016

Weiterbildung hat bei Arbeitnehmern einen hohen Stellenwert für die berufliche Entwicklung und gewinnt in Zeiten der Digitalisierung rasant an Bedeutung. Laut der Studie Weiterbildungstrends 2018 der Studiengemeinschaft Darmstadt ist für das Arbeiten im digitalen Umfeld eine Weiterbildung sogar unabdingbar.

Unabhängig von den äußeren Bedingungen des Arbeitsmarktes, gibt es für die meisten Menschen drei Motivationen für eine berufliche Weiterbildung: Sie möchten erstens beruflich aufsteigen, zweitens ihre aktuelle Stelle erhalten und sichern, oder sie suchen drittens einen neuen Job und wollen durch eine Weiterbildung Ihre Chancen verbessern.

Auch Sie werden sich vermutlich nicht aus selbstloser Freizeitbeschäftigung heraus weiterbilden wollen, sondern um ein bestimmtes Karriereziel zu erreichen.

Deshalb ist es so wichtig, die für Sie richtige Weiterbildung zu finden. Denn es wäre bedauerlich, wenn Sie sich für den falschen Kurs entscheiden würden. Wenn die berufliche Weiterbildung für Sie gar keinen Nutzen hätte. Oder Sie beruflich in eine Richtung bringen würde, die gar nicht zu Ihnen passt.

Die richtige Weiterbildung finden

Die entscheidende Frage zu beantworten ist aber auch knifflig. Sie heißt: „Wie finde ich „die für mich“ richtige Weiterbildung?“ Vier Fragestellungen dazu sollten Sie bei Ihrer Recherche im Hintergrund haben:

Welches Weiterbildungsthema ist das richtige?

Je nachdem mit welcher Motivation Sie eine Weiterbildung machen möchten, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welches Thema das richtige ist:

Eher Managementkompetenzen? Oder ein fachlicher Lehrgang, zum Beispiel im technischen Zeichnen? Kann ein Projektmanagementkurs der Karriereturbo sein? Oder doch lieber ein IHK-Lehrgang zum Betriebswirt?

Welche Form der Weiterbildung ist für mich richtig?

Hierbei geht es unter anderem um die Weiterbildungsdauer (Wochenendseminar oder langes Studium). Wie viel Zeit habe ich zur Verfügung? Welche Lernform passt am besten zu meinen Stärken und Schwächen? Wie viel darf die Weiterbildung kosten?

Welcher Abschluss hilft mir weiter?

Bei dieser Frage steht im Raum, ob man zum Beispiel noch einmal ein berufsbegleitendes Studium machen soll, oder ob gegebenenfalls nicht eher ein zweiwöchiger Zertifikatslehrgang reicht. Der Klärungsprozess bleibt manchmal genau an solchen äußerlichen Merkmalen von Fortbildungen stecken.

Aber manchmal steht hinter diesen Fragen die unbeantwortete, eher verborgene Kernfrage: „Wo möchte ich durch die Weiterbildung eigentlich beruflich landen? Was ist mein tatsächliches Karriereziel?“ Welcher Kurs ist der „für mich wirklich richtige“?

Wie kann die Weiterbildung finanziert werden?

Wenn Sie jobsuchend oder arbeitslos sind, lässt sich Ihre Weiterbildung unter bestimmten Voraussetzungen zu 100 Prozent über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanzieren. Wenn Sie berufstätig sind, gibt es oft andere Fördermöglichkeiten wie den Bildungsscheck oder die (Teil-)Finanzierung durch den Arbeitgeber. Stellen Sie sich die Frage nach der Finanzierung immer auch im Rahmen der Recherche in den nachfolgenden Schritten.

6 Tipps, wie Sie die für Sie richtige Weiterbildung finden

Wo suche ich denn nun nach meiner Weiterbildung, wenn ich den einen oder anderen beruflichen Anlass dazu sehe? Folgende 6 Tipps eignen sich für Ihre Recherche:

1.      Weiterbildungsdatenbanken

Mit über 800.000 Bildungsangeboten ist das Kursnet der Agentur für Arbeit die größte und bekannteste Weiterbildungsdatenbank in Deutschland. Daneben gibt es viele regionale und private Seminardatenbanken, deren Fülle an Angeboten schlichtweg erschlägt. Eine übergeordnete neutrale Quelle ist das InfoWeb Weiterbildung, das die gängigsten Datenbanken auflistet.

Weiterbildungs-Datenbanken geben einen Anhaltspunkt über Themen und Angebote, aber eine wirkliche Hilfestellung bei der Suche nach der „für mich richtigen“ Weiterbildung sind sie oft nicht. Ein großer Nachteil ist auch, dass oft Angebote eingestellt werden, die in der angegebenen Form  gar nicht stattfinden.

2.      Unabhängige Weiterbildungsberatungsstellen und -berater

In vielen Bundesländern gibt es ein Netz von unabhängigen Beratungsstellen für Weiterbildungssuchende. Sie beraten neutral, klären den individuellen Bedarf und geben Adressen von Anbietern. In Nordrhein Westfalen bieten sie überdies Beratung zur beruflichen Entwicklung an. Ein Beispiel ist der Verein „Weiterbildung im Revier“ in Essen.

Diese Beratungsstellen eignen sich besonders für Berufstätige oder Einsteiger, die nicht bei der Agentur für Arbeit beraten werden.

Wer das Finden der „für mich richtigen“ Weiterbildung mit einer dezidierten Beratung und Entwicklung einer Karriere-Strategie verbinden möchte, sollte sich direkt einen Karrierecoach oder –berater suchen. Diese beraten in der Regel auch unabhängig zu Weiterbildungen. Im Netzwerk der Karriereexperten finden Sie entsprechende Ansprechpartner aus dem ganzen deutschsprachigen Raum.

3.      Weiterbildungsanbieter befragen

Viele Weiterbildungsanbieter führen umfassende Beratungen zu ihren Weiterbildungsangeboten durch. Ernsthafte Beratungen, die in der Regel persönlich vor Ort stattfinden, beinhalten dabei immer auch eine Analyse des beruflichen Status Quo und ein Aufzeigen von Möglichkeiten für das berufliche Fortkommen. Der Nachteil dieses Weges liegt auf der Hand: Anbieter werden in der Regel nicht übergreifend und neutral beraten, da sie ihre Angebote besser kennen als andere und ein wirtschaftliches Interesse vorhanden ist.

4.      Recherche über soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke, gerade die beiden Business-Netzwerke Xing und Linkedin, bieten vielfältige Informationsmöglichkeiten, die sie bei den klassischen Wegen nicht haben. So lohnt es sich über die erweitere Suchfunktion bei Xing Menschen zu finden, die dort arbeiten, wohin ich mich beruflich entwickeln will. Beispiel: Sie möchten in der Logistikbranche im Bereich Qualitätsmanagement arbeiten, dann sähe ein Suchfenster bei Xing so aus:

 

scx

 

Bei ihren Ergebnissen schauen Sie dann der Reihe nach, welche Qualifikationen die Personen in ihren Profilen haben. Wenn z.B. unter den angezeigten 141 Ergebnissen 80 Qualitätsmanager mit Zertifikat wären, hätten Sie ein starkes Indiz, dass eine entsprechende Weiterbildung sinnvoll ist.

5.      Mit erfolgreichen Absolventen sprechen

Der nächste Schritt wäre, mit Absolventen einer solchen Weiterbildung zu sprechen. In der Regel sprechen sie gerne über ihre Erlebnisse während der Weiterbildung. Laden Sie systematisch entsprechende Personen zum Kaffee ein und plaudern Sie über ihre Erfahrungen. Fragen Sie gezielt nach Erlebnissen und Einsichten, zum Bespiel:

  • Welche Erfahrung hat Ihr Gesprächspartner bei seiner Weiterbildung gemacht?
  • Würde er diese empfehlen?
  • Hat die Weiterbildung den erhofften Nutzen gebracht?
  • Wie war die Lernbelastung?
  • War der Anbieter in Ordnung oder kennt er noch Alternativen?

Sie gewinnen dann ein gutes Bild, ob deren Weg auch zu Ihnen passt. Und vor allen Dingen: Im Gespräch bekommen Sie ein Gefühl, ob jene Weiterbildung die „für mich richtige“ ist. Auf der Webseite der LVQ finden Sie viele Beispiele erfolgreicher Teilnehmer.

6.      Teilnehmerstimmen im Netz

Ähnlich wie bei Arbeitgeberbewertungen oder Produktbewertungen, finden Sie auch Teilnehmerstimmen von Absolventen im Internet. Spätestens, wenn es an die Auswahl des konkreten Bildungsanbieters geht, erfahren Sie hier weitere Informationen. Manche Absolventen bloggen gar über ihre Erfahrungen aus der Weiterbildung.

Bei einer Recherche in Suchmaschinen werden Sie Teilnehmerstimmen und Rezensionen finden, entweder in Bewertungsportalen, Weiterbildungs- und Arbeitsforen oder aber direkt bei Google. Der Name des Bildungsinstituts mit dem Zusatz „Erfahrungen“ oder „Bewertung“ zeigt Ihnen eine Bündelung aller Bewertungen im Netz, die außerhalb sozialer Netzwerke, wie zum Beispiel Facebook, vorgenommen worden sind. Facebook wird mittlerweile ebenfalls stark für Bewertungen genutzt. Auch hier lohnt sich ein Blick.

Dass Bewertungen teilweise kritisch zu betrachten sind, weiß man von anderen Produkten oder Dienstleistungen. Manchmal gibt’s die positiven Fake-Bewertungen, bisweilen aber auch die negativen Schmäh-Rezensionen. Deswegen lohnt es sich, mit Rezensenten Kontakt aufzunehmen und mit ihnen zu reden. Sie finden über die LVQ verschiedene Berichte in den jeweiligen Plattformen. Neben Einzelbewertungen auch authentische Blogbeiträge, wie den einer unserer Absolventinnen.

Ergänzend zu unseren Tipps empfehlen wir in den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest reinzuschauen. Da finden Sie unter anderem auch Checklisten, die Sie vor Gesprächen in Beratungsgesprächen mitnehmen können.

Weiterbildungssuche: Dieselben Spielregeln wie bei der Jobsuche

Zugegeben, die Suche nach der passenden Weiterbildung gleicht häufig der Suche nach der Nadel im Heuhaufen, ähnlich wie bei der Jobsuche. Beide Suchwege umtreiben dieselben Fragen:

  • „Was kann ich und was tue ich gerne?“
  • „Wo wird das was ich gerne tue benötigt und wo möchte ich das anwenden?“
  • „Wie finde ich die passende Weiterbildung, den passenden Job“?

Wie auch bei der Jobsuche verspricht der Weg über das persönliche Gespräch den größten Erfolg bei der Suche nach der geeigneten Weiterbildung. Und ganz gleich wie Sie den Kontakt zum Beispiel zu erfolgreichen Absolventen von Weiterbildungen herstellen, haben diese Wege einen charmanten Nebeneffekt: Sie erweitern Ihr Netzwerk und begegnen möglicherweise „zufällig“, quasi beim Kaffee, Ihrer Chance auf einen erfolgreichen nächsten Job.


 


 

 

 

 

 

Dies ist der Karriereblog von LVQ.de. Unsere Artikel werden verfasst von unserem Redaktionsteam bestehend aus Angela Borin, Lars Hahn und Martin Salwiczek.

Die LVQ Weiterbildung gGmbH bietet Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte und Akademiker. Unser Vollzeitangebot mit anerkannten Abschlüssen kann zum Beispiel über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Besonderes Augenmerk legen wir auf Präsenzunterricht mit Dozenten aus der beruflichen Praxis und der weiterbildungsbegleitenden Unterstützung bei der Jobsuche.

Diesen Artikel teilen:

5 Kommentare

Paul Kersten
20. Juni 2021

Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich denke auch, Weiterbildungen haben bei Arbeitnehmern einen hohen Stellenwert für die berufliche Entwicklung und gewinnen in Zeiten der Digitalisierung rasant an Bedeutung. Interessant, dass laut der Studie Weiterbildungstrends 2018 der Studiengemeinschaft Darmstadt für das Arbeiten im digitalen Umfeld eine Weiterbildung sogar unabdingbar ist. Da auch ich mich gerne weiterbilden möchte, um möglicherweise Karriere technisch voranzukommen, suche ich nun einen kompetenten Ansprechpartner für eine Fortbildung in Dresden.


Silke
24. November 2020

Der verlinkte Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest wurde letztres Jahr eingestellt.


[…] 5: Wenn Sie wissen, wohin Ihre berufliche Reise geht, halten Sie Ausschau nach passenden Weiterbildungen, die Sie für Ihre neue Tätigkeit qualifizieren können. Mit neuen Erfahrungen, aktuellem Wissen […]


Julia
03. Mai 2017

Hallo Lars,

 

deinen Beitrag finde ich sehr interessant. Da ich vor 3 Jahren auch meine Weiterbildung gemacht habe und meine beste Freundin dieses Jahr eine machen möchte.

 

Ich kann jedem nur das empfehlen was du in deinem Beitrag schon so schön beschrieben hast. Ich bereue es nicht diesen Weg gegangen zu sein. Nach meiner Weiterbildung zur Berufskraftfahrerin habe ich noch diverse Schulungen, z.B. Ausbilderin für Ladungssicherung VDI2700, mit dran gehängt.

 

Die Weiterbildung und die Schulungen zur Ausbilderin im Mindestalter der LTS Akademie haben meine Arbeitswelt so sehr bereichert, dass ich überlege noch weitere Schulungen mit dran zu hängen. Meinen Arbeitgeber begeistert diese Einstellung, da er auch davon profitiert wenn seine Angestellten qualifiziert sind.

 

Mit lieben Grüßen

Julia


[…] Bereits vor dem Gespräch mit dem Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit sollten Sie nach möglichen Weiterbildungen recherchieren. Voraussetzung für die Recherche ist die Analyse des eigenen Bedarfs: „Was brauche ich?“, „Wo geht meine Reise hin?“, „Welche Zertifikate und Kenntnisse benötige ich für meine nächste Tätigkeit?“ Genauer erläutert haben wir das in diesem Beitrag. […]


Schreibe einen Kommentar

Kommentar

Autor

Lars Hahn

ist Geschäftsführer der LVQ und Entdecker von Systematisch Kaffeetrinken. Er schreibt über Entwicklungen der Arbeitswelt, gibt wertvolle Tipps und führt spannende Interviews zu den Themen Karriere, Jobsuche und Weiterbildung.