Fachkraft für Arbeitssicherheit Stufe I und II inkl. Auditor Arbeitssicherheit
Zielgruppe
- Ingenieur/innen, Techniker/innen,
- Meister/innen, Naturwissenschaftler/innen
- Personen, die zwei Jahre als Meister/in oder Techniker/in oder vier Jahre in gleichwertiger Funktion mit technischen Ausbildungshintergrund tätig waren
Lehrgangsinhalte
Grundlagen
- Bundeseinheitliches Modell zur Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit mit Anerkennungsbescheid der Bezirksregierung für die LVQ
- Normen ISO 9001, ISO 19011, OHSAS, ISO 45001
Ausbildungsstufen I und II zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Inhalte der Ausbildung nach DGUV
- Präsenz- und Selbstlernphasen
- LEK 1 bis 3 inkl. der erforderlichen Projektarbeit
Lehrgang Auditor
Arbeitsschutzmanagement mit TÜV Abschluss
- Normen zum Arbeitsschutzmanagement
- Systemaudits nach DIN EN ISO 19011
- Kommunikation und Gesprächstechniken im Audit
- Dokumentation und Maßnahmenmanagement
Lernziel
- Die Teilnehmer/innen absolvieren die Stufen I und II der Ausbildung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Diese Abschlüsse berechtigen zur Teilnahme an der Stufe III, die zwingender Bestandteil der sicherheitstechnischen Fachkunde ist.
- Die Teilnehmer/innen sind nach der Weiterbildung in der Lage, vorhandene Managementsysteme um die Themen Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement, entsprechend den Inhalten der ISO 45001 zu erweitern und zu überwachen.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung FASI (Stufe I und II) entsprechend Anerkennungsbescheid
- Auditor Arbeitsschutzmanagement mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation
Einsatzfelder
Jedes Unternehmen muss per Gesetz die Tätigkeit der Fachkräfte für Arbeitssicherheit organisieren. Sie werden somit u.a. in Industrie, Handel, Dienstleistung oder Non-Profit-Bereichen eingesetzt.
Der Lehrgang ist weiterhin eine ideale Grundlage für Personen, die integrierte Managementsysteme (Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit) einführen oder aufrechterhalten.
LVQ-Weiterbildungskonzept
Angepasst auf die individuelle berufliche Zielrichtung, lässt sich diese Weiterbildung mit u.a. folgenden zusätzlichen Modulen kombinieren:
- Qualitätsbeauftragte/-r (TÜV)
- Qualitätsmanager/-in (TÜV)
- Qualitätsauditor/in (TÜV)
- Projektmanager/-in (TÜV®)
- Integrierte Managementsysteme Qualität und Umwelt
- Betriebswirtschaftliche Module
Organisatorisches
- Unterrichtsform: Präsenzunterricht, mit fachlich erfahrenen und pädagogisch geschulten Dozenten, Selbstlernphasen gemäß DGUV-Konzept!
- Kursdauer: 52 Tage
- Unterrichtszeit: montags bis freitags von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr, Vollzeit
- Förderung: 100% durch Bildungsgutschein oder andere Kostenträger
- Termine finden Sie auf lvq.de
Schauen Sie sich auch unsere berufsbegleitenden Veranstaltungen zum Thema Arbeitssicherheit an.
Erfolgsaussichten
- Die Übernahmequote nach den Weiterbildungen bei der LVQ liegt bei 87%.
- Erfahrungsberichte unserer Absolventen finden Sie unter Teilnehmerstimmen.