Es begann alles in den 80er Jahren, im ehemaligen Straßenbahndepot der Mülheimer Verkehrsbetriebe. Hier fanden die ersten Aus-und Weiterbildungen im Rahmen von Qualitätssicherung und Qualitätsprüfungen statt. Alles noch ein wenig improvisiert und staubig. Mittlerweile hat die LVQ längst ihr eigenes Domizil gefunden. Der Weiterbildungsbetrieb läuft in geregelten Prozessen und angemessenem Ambiente. Ingenieure absolvieren heute Weiterbildungen zum Beispiel in Qualitätsmanagement oder Arbeitssicherheit. Wie dies auch für Ingenieure umzusetzen ist, dafür geben wir im letzten Abschnitt dieses Beitrags sieben Tipps.
Von Anfang an dabei: Ingenieure
Damals wie heute war Veranstalter des ganzen unser Mutterhaus, die LVQ Lehr- und Versuchsgesellschaft für Qualität. Seit mittlerweile über 30 Jahren absolvieren technische Fach- und Führungskräfte hier ihre Weiterbildung. Ingenieure vieler Fachrichtungen haben seitdem als Teilnehmer unser Haus besucht und erfolgreich Seminare und Kurse abgeschlossen. Geschult werden sie von einer Reihe Dozenten und Trainern, die ebenfalls Ingenieure aus unterschiedlichen Fachbereichen sind.
Schließlich sind mit Geschäftsführer Dr. Ing. Winfried Jäger und Ausbildungsleiter Helmut Fleck zwei Ingenieure in der Leitung der LVQ vertreten.
Weiterbildungsprogramme in der Ingenieurschwemme
Dabei erlebten die LVQ und „ihre“ Ingenieure durchaus wechselhafte Zeiten:
Besonders in den neunziger Jahren Weiterlesen ›
Neueste Kommentare